Inklusion an Schulen
Gemeinsames Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf

In Bayern gibt es eine bedeutende Zahl von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Jedem von ihnen eröffnet unser vielfältig differenziertes und durchlässiges Schulsystem (Link zum StMUK) einen passgenauen Weg für die individuelle Entwicklung bei einem starken Wahlrecht der Eltern.
Unterstützung auf diesem Weg bietet die Sonderpädagogik mit ihrem vielfältigen Angebot von der frühen Förderung im Vorschulalter bis hin zur beruflichen Ausbildung.
➡️ Zur Seite Inklusion an Bayerns Schulen (Link zum StMUK)
Inklusionsberatung
An Grund-, Mittel- und Förderschulen
Es berät Sie ein erfahrenes Team
- Ulrike Winter, Beratungsrektorin
- Renate Rützel, Sonderpädagogin
- Kerstin Kopecny, Beratungslehrerin
- Ingrid Heidler, Sonderpädagogin
- Christine Riedl, Mittelschullehrerein
Kontakt Inklusionsberatung während der Schulzeit
Inklusionsberatungsstelle am Staatlichen Schulamt im Raum 268 (2. Stock)
Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung
Telefonsprechzeiten:
- Montag: 11:00 - 12:00 Uhr
- Mittwoch: 14:00 - 15:30 Uhr
☎️ 08431 - 57 486
📧 inklusion@neuburg-schrobenhausen.de
Wir sind Ansprechpartner bei Fragen zur Inklusion
Mit diesen Anliegen können sich Eltern und Erziehungsberechtigte an uns wenden:
- Information über Möglichkeiten der schulischen Inklusion in Ihrer Region
- Beratung beim Übergang von der Kindertageseinrichtung zur Schule
- Information zu Angeboten schulischer und außerschulischer Unterstützung
- Fragen zur Schulaufnahme, zur Schullaufbahn und zu schulischen Abschlüssen
Wichtig für Sie
- Wir unterliegen der Schweigepflicht.
- Die Beratung ist neutral.
- Das Ergebnis der Beratung ist offen.
- Die Beratung ist kostenfrei.